Engagement

Obwohl Forschung und Medizin in den letzten Jahren enorme Fortschritte erzielt haben bei Prävention, Früherkennung und Behandlung von Krebs, ist dieser leider noch immer eine oft sehr ernste und viele Menschen tangierende Erkrankung.  Jeder von uns wird irgendwann damit konfrontiert sein, entweder als Patientin oder Patient, als Angehöriger, Freund oder Freundin, als Bekannte oder eben auch als Arbeitgeber.

Es ist daher sowohl gesellschaftspolitisch als auch wirtschaftlich sinnvoll, wenn sich Unternehmen und Führungskräfte sowie Einzelpersonen im Kampf gegen Krebs engagieren.

Unternehmen, die Mitglied bei der Swiss Cancer Foundation sind, zeigen ihren Willen, sich als Teil eines Netzwerkes gemeinsam mit anderen Firmen aktiv im Kampf gegen Krebs zu engagieren. Sie haben massgeblich Anteil an Erfolgen in der Erforschung und bei der Behandlung von Krebs, können die eigene Belegschaft und ihre Kundschaft für das Thema sensibilisieren und ihr Engagement für die eigene Kommunikation nutzen. Das Engagement zahlt zudem ein auf die eigene Corporate Social Responsibility. 


Urs A. Bleisch
 VR-Präsident und CEO Funk Gruppe
 
 
"Wir wollen unter dem Titel Corporate Social Responsibility einen konkreten Beitrag leisten."
Simona Schoch
Chief Marketing Officer und Mitglied der Geschäftsleitung 
Büro Schoch Werkhaus AG
 
 
"Wir teilen die Werte der Swiss Cancer Foundation und fühlen uns wohl in diesem Netzwerk." 


Helmut Ruhl

CEO, AMAG AG

"Fast jeder wird im Leben mit der Krankheit Krebs konfrontiert. Die AMAG leistet gerne ihren Beitrag zur Krebsforschung."

Irma Diener

Finanzen und Events, Invisia AG

"Gutes für den Menschen, Gutes für die Umwelt, das sind unsere Werte."

Jan Schoch

CEO und Inhaber, Büro Schoch Werkhaus AG

"Die Swiss Cancer Foundation: Wichtige Projekte, coole Menschen!"